Wie wählt man den richtigen Helm ?
Der Helm ist der wohl wichtigste Bestandteil des Fahrerlebnisses auf 2 Rädern, es ist daher umso wichtiger den perfekt passenden Helm für sich zu wählen.
Es gibt eine zahlreiche Auswahl an Modellen und Marken, sodass die Wahl nicht immer leicht fällt. Der Komfort, die Sicherheit, die Ästhetik, der Preis sind nur die wichtigsten der Kriterien welche beim Kauf eines Helmes eine Rolle spielen.
Motogoodeal.ch wird versuchen Ihnen bei der Wahl des Helmes etwas unter die Arme zu greifen.
Selbstverständlich ist das Budget in erster Linie die Realität, allerdings sollte die erste Frage, die Sie sich stellen sollten, lauten: - Welcher Typ Helm passt zu Ihrem Fahrstil und Ihrer Anwendung?
Integralhelm
für alle Motorräder und Roller

Der Integralhelm ist mit Sicherheit der Helm der Ihnen wohl den meisten Schutz garantiert. Er bedeckt das ganze Gesicht und bietet dem Nacken einen gewissen Schutz. Sie werden diesen wählen wenn Sie regelmässig und viele Kilometer fahren.
Folglich hat der Integralhelm ein höheres Gewicht, welches von 1150g bis zu 1600g variiert.
Vom Racing-Integralhelm über Touring, Vintage oder Wettkampf bis zum günstigen Integralhelm - Entdecken Sie die breite Auswahl an Integralhelmen auf Motogoodeal.ch.
Entdecken Sie unsere Angebote an IntegralhelmenJethelm
Kleiner Hubraum, Motorräder und Roller

er Jethelm ist zum Gesicht hin offen und manchmal durch ein Visier in unterschiedlichen Grössen, je nach Model, abgedeckt. Allgemein genutzt von Rollerfahrern oder Motorradfahrern auf Chopper oder Vintagebikes. Er ist ebenso der perfekte Helm für schönes Wetter oder einer Freitzeitnutzung, in der der Fahrer gemässigt fährt.
Zahlreiche Jethelme gibt es in einer Vintage-Version, reserviert für eine Freizeitnutzung an Motorrädern oder Rollern:
- Der Jethelm ist der leichteste mit einem Gewicht von ca. 1000-1200 g
- Die komplette Frontöffnung ermöglicht eine leichte Verständigung und ein Zugang zum Gesicht, ins besondere für das Tragen von Sonnenbrillen.
- Vom super leichten Semi-Jethelm bis über zum Jethelm mit verlängertem Visier motogoodeal.ch bietet Ihnen eine breite Auswahl an Modellen und Marken.
Klapphelm
Praktisch und vielseitig

Der Klapphelm ist durch seine Vielseitigkeit definiert. Entwickelt um als Integralhelm, mit solider Kinnlade vorne oder offen mit zurück geklappter Kinnlade getragen zu werden. Dieser Typ Helm wird sowohl von Roller- als auch Motorradfahrern genutzt. Der Klapphelm ist vor allem bei Stadtfahrern und für Fahrer mit gemischter Fahrt beliebt. Man findet daher viele Polizisten und Gendarmen weltweit mit diesem Typ Helm.
Eine Vielseitigkeit welche sich im Gewicht ausmacht: meistens schwerer als ein Integralhelm mit einem Gewicht von bis zu 1800g. Deshalb empfiehlt sich der Klapphelm nicht für Personen mit Hals-, Nacken oder Wirbelproblemen.
Sollten Sie eine Brille tragen so ist der Klapphelm sicher die beste Lösung. Mit hochgeklappter Kinnlade ist es ein Leichtes, Ihre Brille aufsetzen.
Crosshelm
Für die sportliche Praxis

Der Crosshelm oder Off-road Helm (Enduro, Supercross SX Motocross MX) ist eine Kategorie für sich. Motocross ist eine Disziplin welche nach einen Helm mit speziellen Bedürfnissen verlangt. Diese Helme sind gekennzeichnet durch lange Sonnenblenden und einer verlängerten Kinnlade, die die Fahrer vor Schmutz, Staub und Wasser schützt. Motocross ist ein sehr aktiver und intensiver Sport wo der Fahrer grosse Mengen an Hitze durch den Kopf ablässt. Deshalb verfügt der Crosshelm über eine Vielzahl an Lüftungslöchern. Ein Crosshelm kann während der Fahrt eines Strassenmotorrads genutzt werden, ist allerding nicht optimal. Crosshelme sind oftmals ohne Visier und benötigen deshalb das Tragen einer Schutzmaske oder Brille.
Entdecken Sie unsere Angebote an CrosshelmenDie richtige Grösse auswählen
Die richtige Grösse ist für Ihre Sicherheit unerlässlich. Ein zu grosser Helm ist oft zwecklos. Also nehmen Sie sich die Zeit Ihren Kopfumfang genau zu messen.
Dafür eignet sich ein Schneidermass am idealsten. Positionieren Sie ihn an der breitesten Stelle Ihres Kopfes, ca. 1 cm über Ihren Augenbrauen, Sie sollten auf eine Grösse zwischen 52 und 62 cm stossen. Mit dieser Information können Sie nun in der jeweiligen Grössentabelle des Helmes Ihrer Wahl nachschauen.
Sobald Sie Ihren Helm gewählt haben, sollten Sie sich vergewissern, dass er komfortabel ist, angenehm aber vor allem, das er der Morphologie Ihres Schädels angepasst ist.
Einmal den Helm aufgesetzt und das Gurtband gut fixiert, versuchen Sie den Kopf von einer Seite zur anderen zu bewegen. Sollten Sie feststellen, dass der Helm leicht auf Ihrer Haut und Ihren Haaren verrutscht, so ist dieser zu gross. Der Helm sollte selbst auf Höhe der Wangen etwas anziehen. Dies sollte sich nach 2-3 Mal tragen einstellen.
Denken Sie daran, Sie werden Stunden in Ihrem neuen Helm verbringen, vergewissern Sie sich, dass er perfekt sitzt.
Weitere wichtige Spezifikationen
Das Visier?
Mehr und mehr Hersteller fügen ihren Helmen, Anti-Kratz und Anti-Beschlag Visieren, hinzu. Sollte das Model, das Sie gewählt haben diese Option nicht besitzen, so gibt es Wechselvisiere, welche Sie hinzufügen können. Schliesslich ist das letzte was man möchte, eine beschlagenes Visier während der Fahrt.
Helle und getönte Visiere, verchromt oder transparent … auf motogooddeal.ch können Sie ebenfalls mehrere Modelle einsehen Visiere und Zubehör
Der Preis ?
Sei es ein Jethelm oder Integralhelm, die Preise können variieren stark. Mehrere Eigenschaften lassen den Preis steigen:
- Die verwendeten Materialien. Helme aus Polycarbonat sind günstiger als Helme aus Fasern.
- Die Verarbeitung im Inneren
- Das Verschlusssystem. Die automatische Schnalle, die mikrometrische Schnalle, Doppel-D Schnalle (Norm ECE 22.05 ist essentiell)
- Das Belüftungssystem
- Der Visiertyp
- Einstellungsoptionen, abnehmbare Schaumkissen, die Leichtigkeit der Wartung.
Wann wechselt man einen Helm?
Es gibt hierzu keinerlei rechtlicher Verpflichtungen dennoch sollten Sie Ihren Helm, regelmässig alle 5 Jahre wechseln.