


Der MX-V ist die Weiterentwicklung des beliebten VX-3-Modells. Der perfekte Helm für MX, Enduro und Geländefahrten.
Abgleiten
Um die in den Helm eindringende Aufprallenergie zu minimieren, ist es entscheidend, dass der Helm über eine Oberfläche gleiten kann. Arai glaubt, dass eine starke, runde und glatte Schale dazu beiträgt, die Fähigkeit des Helms zu erhöhen, den Fahrer bei einem Aufprall zu schützen. Schalen mit scharfen Kanten oder Lüftungskanälen, die nicht abreissen, können die Gleitfähigkeit des Helms verringern, Energie in den Helm leiten oder sogar die Rotationsenergie verstärken.
Fünf Qualitätsprüfungen
Jeder einzelne Arai Helm durchläuft fünf separate Qualitätsprüfungen in den unterschiedlichen Produktionsphasen. Nachdem die Aussenschale hergestellt wurde, nach der Lackierung oder dem Aufbringen des Dekors, nach dem Zusammenbau und in zwei weiteren Zwischenschritten in der Produktion.
Waschbare Innenausstattung
Die Premium-Qualität der verwendeten Materialien der Innen-ausstattung erlaubt grundsätzlich, dass ein Arai Helm einfach mit lauwarmem Wasser und milder Seife nass gereinigt werden kann.
Von Hand gefertigt
Es dauert bis zum 5 Jahre, bevor sich ein Arai Mitarbeiter das Recht erwirbt, eine Aussenschale herstellen zu dürfen. 27 Arbeitsschritte und etwa 18 Arbeitsstunden sind nötigt, um einen perfekten Arai Helm entstehen zu lassen.
Komfort für jeden Tag
Komfort für jeden Tag wird erreicht durch individuell anpassbaren Passformen der Polsterung. Hochwertige Textilmaterialien und eine effektive Belüftung runden das Bild ab. Dank einer perfekten Balance und einem tiefen Schwerpunkt der Konstruktion sind Arai Helme dafür ausgelegt, lange getragen zu werden, ohne den Benutzer zu ermüden oder zu beeinträchtigen.
Durchdringungsgetestet
Alle Arai Helme sind immer auf den Schutz vor Durchdringung entwickelt und getestet, auch wenn dies in der aktuellen europäischen Norm ECE 22-05 nicht gefordert wird. Der Arai Durchdringungstest wird mit einem 3kg schweren, spitzen Testkörper durchgeführt, der aus einer Höhe von 3 Metern auf den Helm fallen gelassen wird.
Doppel-D Verschluss
Der flache Doppel-D Verschluss passt sich sanft an den Kopf des Benutzers an ohne zu stören. Keine beweglichen Teile, keine Rostanfälligkeit, ein immer passgenau zugezogener Kinnriemen und das Verhindern des selbständigen Öffnens sind überzeugende Argumente für diesen Verschlusstyp.
Rundere, Glattere, Stärkere, Schale
Die Aussenschale eines Arai Helmes wurde in dieser Form entwickelt, damit der Helm im Falle eines Unfalles möglichst ohne Widerstand über Hindernisse hinweg gleiten kann. Das Ziel ist es, möglichst wenige Rotationskräfte durch Verdrehen zu erzeugen. Das ist auch der Grund, warum alle Arai Belüftungselemente immer so konstruiert und montiert sind, dass sie sich im Falle eines Unfalles widerstandsfrei vom Helm lösen.
Starke Aussenschale, weiche Innenschale
Arai verwendet eine starke Aussenschale um auftreffende Schlagenergie im Falle eines Unfalles zu verteilen und eine weichere Innenschale um die verbleibende Restenergie anschliessend aufzunehmen. Die hierbei verwendete, einzigartige, ein-teilige EPS Innenschale vereinigt bis zu 5 unterschiedliche Dichten des Materials in nur einer Schale.
Organische Form
In der Form seiner Aussenschalen orientiert sich Arai immer an der natürlichen, organischen Form des menschlichen Kopfes. Dies minimiert Luftturbulenzen, verbessert den Tragekomfort und ist optisch attraktiver.
Limitierte 5-Jahre Garantie
Alle Arai Helme sind mit einer limitierten 5-Jahres Garantie auf Produktions- und Verarbeitungsmängel ausgestattet. Wir führen Servicearbeiten bis zu einem Alter von 7 Jahren nach Produktionsdatum am Helm durch.
Unterschiedlich grosse Aussenschalen
Anders als viele andere Helmhersteller verbaut Arai aus Sicherheitsgründen bei den meisten Modellen für jeweils zwei Helmgrössen eine eigene Aussenschale. Dadurch, und durch die unterschiedlichen Arai Modelle, findet jeder Benutzer genau den Helm, der ihm persönlich am besten passt und gefällt.
Arai In-house Test
Dieser Arai Helm wurde so konstruiert, dass er zusätzlich zum gesetzlich notwendigen ECE 22-05 Prüf-standard, auch den weitaus höheren Anforderungen des Arai In-house Standard problemlos stand hält.